Versicherungen für einen Aufenthalt auf den Philippinen
Es gibt mehrere Arten von Versicherungen, die man für eine Reise auf die Philippinen oder für einen längeren Aufenthalt abschließen kann oder sollte. Welche davon sinnvoll, notwendig oder überflüssig sind, müsst ihr selbst entscheiden – hier ein Überblick:
- Auslandskrankenversicherung
Eine Auslandskrankenversicherung ist unbedingt zu empfehlen! Es ist sehr leichtsinnig, ohne Auslandskrankenversicherung unterwegs zu sein, da ein Schadensfall extrem teuer werden kann. Auf dieser Seite erfahrt ihr mehr über Auslandskrankenversicherungen. - Unfallversicherung
Hier zahlt die Versicherung bei Unfällen während der Reise. Abgedeckt wird das Risiko einer Invalidität, eines Todesfalles bzw. Bergekosten werden erstattet. Es stellt sich die Frage, ob es sich auszahlt, eine Reiseunfallversicherung abzuschließen, denn idR deckt die private Unfallversicherung Schadensfälle weltweit (außer Kriegsgebiete). - Reisegepäcksversicherung
Ob sich eine Reisegepäckversicherung auszahlt, darüber erfahrt ihr mehr auf dieser Seite. - Haftpflichtversicherung
Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die man Dritten zuführt. ZB können die Folgekosten eines selbst verursachten Unfalls, bei dem ein Dritter zum Invaliden wird, extrem teuer werden, und jemanden ohne diese Versicherung finanziell ruinieren.
Die Kosten für eine Haftpflichtversicherung sind nicht sehr teuer (weniger als 100 EUR pro Jahr). Unbedingt checken, ob die bestehende Haftpflichtversicherung weltweit gilt. - Rechtsschutzversicherung
Diese Versicherung hilft, wenn man Probleme mit dem Gesetz bekommt (zB nach einem Unfall). - Reiserücktrittsversicherung
Bei der Reiserücktrittsversicherung werden die vertraglich geschuldeten Stornokosten versichert, wenn eine Reise zB wegen einer Erkrankung nicht angetreten werden kann. Meiner Meinung nach eine eher überflüssige Versicherung, denn hier schaut die Kosten-Nutzen-Rechnung nicht so imponierend aus.
0 Kommentare